Je höher die Gas- und Ölpreise steigen, je höher wird der Werbedruck in den Medien der Betreiber für regenerative Energien. Solar, Pelletanlagen, Wärmepumpen, Fotovoltaik usw. buhlen um die Gunst der Endverbraucher.
Quälende Fragen für einen Bauherren- zu Recht. Auch für uns Fachleute gibt es keine allgemeingültige Antwort. Jedes Haus und jede Bauherrenfamilie hat eigene Wohneigenschaften, welche bei der Auswahl spezifisch ausgewertet werden müssen. Solar und Fotovoltaik, z.B. macht nur auf nach Süden gerichtete Dachseiten Sinn, Wärmepumpen mit Tiefenbohrungen sind nur möglich, wenn es der Boden bzw. die Gemeinde überhaupt zulässt.
Deshalb stellen wir bei der Haustechnik keine unmöglichen Pakete zusammen, sondern garantieren Ihnen mit der Gebäudehülle und dessen U-wert ab 0.14 W/(m²k) (optional, gedämmte Vorwand notwendig, standard 0.19 W/(m²K)) optimalen Schutz und errechnen mit Ihnen gemeinsam Ihr Optimum zwischen Preis und Leistung.